
Domingo/Sonntag, 07.06.2020
18 - 19 Uhr
JAÉN
Der Wein: Viñedo y Bodega Marcelino Serrano
SIERRA SUR DE JAÉN
Aus Dokumenten geht hervor, dass der Weinbau im 16. Jh. einen großen Aufschwung in dieser Gegend erlebte und in einigen Gemeinden sogar den Olivenanbau übertraf. Im Jahre 1526 verlieh der Kaiser Karl V. der Ortschaft Alcalá la Real das "Privilegio del Vino", ein Dokument, das ihr das Alleinvertriebsrecht für diesen Wein in der Stadt Granada zusprach. Heute sind 400 ha dem Weinanbau gewidmet.
Die Tapa: 'Perdiz en escabeche'
Zutaten für 4 Personen: 2 Rebhühner 1/2 Tasse Olivenöl 1/2 Tasse Weißwein 1 mittelgroße Zwiebel 1/2 Tasse Essig 1 Tasse Wasser 400 g Möhren 4 Knoblauchzehen 1 Zweig Thymian 1 Stengel Petersilie 2 Lorbeerblätter Salz 1 TL Pfefferkörner
Zubereitung
Die Rebhühner ausnehmen, gut waschen und von außen und innen salzen. Das Öl in einer Kasserolle erhitzen und die Rebhühner anbraten. Die gehackte Zwiebel, die in Scheiben geschnittenen Möhren, die aromatischen Kräuter, die Knoblauchzehen, Salz und die Pfefferkörner hinzufügen. Alles 10 Minuten lang dünsten. Den Wein und den Essig zugeben, zudecken und auf mittlerer Flamme 10 Minuten weiter dünsten. Anschließend etwa so viel Wasser zugeben, bis die Rebhühner bis zur Hälfte bedeckt sind. 1 1/2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln, bis das Fleisch zart ist. Die Rebhühner herausnehmen, die Haut abziehen und das Fleisch von den Knochen lösen.
Musik
18:00 - 18:30 Uhr - de Valderrama
https://www.youtube.com/watch?v=v67MLF8lrtg
18:30 - 18:35 Uhr - de Belén Vega
https://www.youtube.com/watch?v=ohZSxiSIjB8
18:35 - 18:45 Uhr - de Carmen Linares
https://www.youtube.com/watch?v=b62JOWXNl3U
18:45 - 18:55 Uhr - de Rosario López
https://www.youtube.com/watch?v=JosSFv0jUUY
18:55 - 19:00 Uhr - de María del Carmen González
https://www.youtube.com/watch?v=1UY4gozycWs
19 - 20 Uhr
CÓRDOBA
Der Wein: Montilla-Moriles
Bei Cordoba findet man eine weitere Weinanbauregion mit Gütesiegel. In Montilla-Moriles werden alkoholstarke Weine hergestellt, da im heiß-trockenen Klima sehr reife Trauben entstehen. Eine Beimischung mit Alkohol ist daher nicht notwendig und die Weine aus Montilla-Moriles haben zumeist 17 oder 18 Prozent Alkohol. Mit dem fruchtigen Geschmack sind diese Sorten ein typischer Dessert-Wein und passen gut zu Käse.
Die Tapa: Salmorejo
Salmorejo ist eine kalte Suppe, die in Spanien ähnlich wie andalusisches Gazpacho als klassische Vorspeise serviert wird. Allerdings unterscheidet sich die aus Córdoba stammende Variante aus deutlich vom andalusischen Verwandten. Salmorejo ist recht dickflüssig und sättigt durch den hohen Brotanteil mehr. Als Vorspeise reicht daher eine kleine Portion. Am besten in traditionellen Keramikschalen gut gekühlt anbieten. Die Eier im Eierkocher hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und beides in etwas Olivenöl sanft anschwitzen, bis die Zwiebel glasig wird. Die Tomaten dazugeben und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Die Paprika schälen, fein würfeln und ebenfalls hinzugeben. 10 Minuten köcheln lassen und anschließend mit dem Stabmixer pürieren.Mit Gemüsebrühe auffüllen. Das Brötchen klein schneiden, in die Suppe geben und so lange rühren, bis sich die Brotwürfel vollständige aufgelöst haben. Mit Weißweinessig etwas Säure in die Suppe bringen oder alternativ Zitronensaft verwenden. Jetzt die Speckwürfel unterheben und sorgfältig umrühren, damit der Speck nicht am Boden ansetzt.Die kalten Eier pellen, in Würfel schneiden und zur Suppe geben. Ein letztes Mal abschmecken und bei Bedarf mit Essig, Pfeffer oder Salz nachwürzen.
Musik
19 - 20 Uhr - de Nocheblanca de Córdoba
https://www.youtube.com/watch?v=fwMh-o0wqj4
20 - 21 Uhr
GRANADA
Der Wein: Calvente Finca La Guindalera
Granadas beste Weine stammen aus der Sierra de la Contraviesa. Hier geben sich ein paar Winzer, einschliesslich der Bodega Los Barrancos, viel Mühe und machen insbesondere Rotweine, die schon seit einiger Zeit zu den Geheimtipps Spaniens gehören. Es sind Hochlagen (bis 1.400 m ü.M.) mit warmen Tagen und kühlen Nächten und einem ganz speziellen Schiefer-Terroir. Diese Weine haben mittlerweile eine garantierte Herkunftsbezeichnung erhalten und dürfen sich VINOS DE CALIDAD DE GRANADA CON DENOMINACION DE ORIGEN PROTEGIDA nennen. 2014 soll es dann endgültig die DENOMINACIÓN DE ORIGEN DE GRANADA mit der SUBZONA CONTRAVIESA-ALPUJARRA geben.
Die Tapa: Schinken aus Trevélez
Die Grundelemente der andalusischen Küche sind der jamón serrano - ein luftgetrockneter Schinken, Speck und Oliven und Tomaten. Die Küche ist eher bodenständig. Die besten Rohstoffe kommen direkt aus der Region. Der Schinken aus Trevélez ist ein Spanischer Schinken mit Herkunftsbezeichnung der im Südosten der Provinz von Granada produziert und hergestellt wird. Die Gemeinden die diese Herkunftsbezeichnung integrieren sind Trevélez, Juviles, Busquístar, Pórtugos,La Taha, Bubión, Capileira und Bérchules.
Musik
20:00 - 20:20 Uhr - de Los Tarantos
https://www.youtube.com/watch?v=97aD6d9CanY
20:20 - 20:50 Uhr - de Cueva del Rocío
https://www.youtube.com/watch?v=Ero2SjCv19M
20:50 - 21:00 Uhr - de Pisao
https://www.youtube.com/watch?v=DZwOm7M7omY
21:00 - 22:00 Uhr
ALMERIA
Der Wein: Vino de la tierra de las sierras de Almeria
Das südspanische Almeria zählt zu Andalusien und ist damit Teil der ältesten Weinanbauregion des Landes. Wie auch im restlichen Andalusien werden in Almeria erstklassige Weine mit kräftigem Geschmack und einem relativ hohen Alkoholgehalt gekeltert. Andalusische Weine werden daher gerne als Aperitif oder Digestif getrunken. Zur Weinbauregion Almeria zählen die fünf Gebiete Norte de Almeria, Sierras de la Estancias y Los Filabres, Desierto de Almeria, Ribera del Andarax und Laujar-Alpujarra. Landschaftlich weichen diese Gebiete mitunter sehr stark voneinander ab und reichen von Weinbergen inmitten der Wüste, dem hochgelegenen Valle del Almanzora bis hin zu den Flussebenen entlang des Andarax. Alle Gebiete haben jedoch eines gemein, sie liegen in Höhenlagen zwischen 500 und 1.200 Metern. Die Rebstöcke profitieren in diesen Höhen tagsüber von der Hitze der andalusischen Sonne und erholen sich nachts bei kühlen Temperaturen.
In Almeria werden vornehmlich rote Rebsorten wie Tempranillo, Syrah, Merlot, Grenache und Cabernet Sauvignon kultiviert. Die Rotweine verfügen über einen kräftigen Körper und erinnern im Geschmack an Himbeeren, Brombeeren und Lakritze. Aus dem Valle del Almanzora (Sierra de las Estancias y Los Filabres) kommen darüber hinaus Weine, die ein Aroma von Blüten aufweisen und an trockenen Bergkräuter erinnern. Neben Rotweinen findet man in Almeria auch ausgezeichnete Rosé- und Weißweine. Diese Weine sind frisch und säuerlich. Weißweine erinnern an Zitrone, Johannisbeere und Spargel, Roséweine sind fruchtig und harmonisch im Geschmack.
Die Tapas:
"Cheriganes" oder "El Chérigan" ist eine typische Variante der Tapas aus Almería. Hierzu wird eine meist große Weißbrot-Scheibe mit Allioli bestrichen und zum Beispiel mit Thunfisch, Käse, Omelett, Schinken, Makrele oder Wachteleiern belegt. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Musik
21:00 - 21:45 Uhr - de Flamenco en Almería
https://www.youtube.com/watch?v=u8Z-h98nQQE
21:45 - 21:52 Uhr - de Tomatito y Cameron
https://www.youtube.com/watch?v=Qp3KPvdiDQw
21:52 - 22:00 Uhr - de Tomatito
